Stier (21.4.-20.5.)


Allgemeines:
Glücksfarbe: hellgrün
Glücksmetall: Kupfer
Glückssteine: wasserheller Saphir,grüner Moosachat
Glückszahlen: 5 und 6
Glückstage: Freitag

Die Stier - Frau
Wie ihr männliches Pendant wird auch die Stier-Frau von der Liebesgöttin Venus beherrscht. Dennoch reagiert sie zeitwei se noch sturer als ein Stier-Mann. Akribisch verfolgt sie ihre Ziele und geht entschlossen auf sie zu. Sie ist ener- gisch und ausdauernd in der Verfolgung ihrer eigenen Ideen. Die Stier-Frau ist keineswegs zurückhaltend, auch wenn sie zeitweise so wirkt, da sie in Gesellschaften häufig im Hin tergrund gefunden wird. Diese Stellung benutzt sie aber, um Beobachtungen anzustellen. Erst wenn sie sich ihrer Sache sicher ist, wird sie zum eigentlichen Angriff übergehen. Wie dem Stier-Mann liegt auch der Stier-Frau viel an einem festen finanziellen Fundament. Dabei ist es ihr egal, ob dieses Fundament durch eigene Arbeit entsteht oder ob sie sich bei einem wohlhabenden Mann ins gemachte Nest setzt. Tatsache ist jedenfalls, daß reichere Männer es bei Stier- Frauen leichter haben. Die Stier-Frau ist trotz ihrer manchmal sturen Erscheinung durchaus romantisch, manchmal sogar leicht verletzbar ver anlagt. In einer Beziehung will die Stier-Frau ihre Erwar tungen erfüllt sehen. Stier-Frauen sind praktisch und sparsam veranlagt, außerdem kochen sie gerne. Natürlich lassen sie sich ebenso gerne zum Essen in gute Restaurants ausführen. Sie lieben die Musik, vor allem die klassische Richtung. Sie haben gelegentlich Gewichtsprobleme, verstehen es aber, diese durch die ge schickte Auswahl ihrer Kleidung nahezu unsichtbar zu machen, so daß die Attraktivität nicht darunter leidet.

Der Stier - Mann
Die Venus, Göttin der Liebe, regiert den Stier-Mann. Obwohl er durchaus realitätsbewußt ist, ist der Stier meist ein ro mantischer Mensch. Er kann aber zeitweise auch sehr stur sein. Er braucht Sicherheit und neigt nicht zu Abenteuern. Stier- Männer sind die idealen Familienväter, dabei sind sie aber keinesfalls langweilig oder an Traditionen gebunden. In der Öffentlichkeit wirkt der Stier zwar ruhig und oft auch etwas distanziert, was aber über seinen scharfsinnigen Charakter hinwegtäuscht, den er erst entfaltet, wenn er sich unbeob achtet fühlt. Aus seinem tiefen Sicherheitsbedürfnis heraus entwickelt der Stier ein fast heiliges Verhältnis zur Arbeit. Nichts kann ihn aus der Ruhe bringen oder ablenken, wenn er sich an ei nem Problem festgebissen hat. Gesprächig ist er bei der Ar beit übrigens nur, wenn er Hilfe braucht, was aber selten der Fall ist, da er es versteht, mit Sachkenntnis an ein Problem heranzugehen und so lange zu tüfteln, bis er die Lö sung gefunden hat. Stier-Männer reagieren, wenn sie gereizt werden, oft über empfindlich, werden zornig oder neigen zum Gegenangriff. Im Beruf beschäftigen sich Stiere selten mit brotlosen Tätig keiten, denn der Wunsch nach Unabhängigkeit, Wohlstand und Sicherheit treibt sie in erfolgversprechende Berufe. Die Selbständigkeit im Beruf scheidet fast immer für den Stier aus - sie ist ihnen zu unsicher. In zwischenmenschlichen Beziehungen kann der Stier-Mann sei ne Romantik erst dann entfalten, wenn er sich selbst sicher ist, daß er die entsprechende Partnerin auch wirklich will. Ein gewisses kritisches Denken herrscht bei ihm stets vor.